How feeld.ai Solves These Operational Challenges
How feeld.ai Solves These Operational Challenges

Optimiert Wartungsstillstände in Versorgungs- und Energieanlagen
Präzise Ausführung. Echtzeitüberwachung. Pünktliche Wiederinbetriebnahme.
Branchenkontext
Kraftwerke, Energieversorger und Industrieanlagen führen geplante Stillstände und Revisionen durch, um kritische Systeme zu inspizieren, zu reparieren oder aufzurüsten. Diese Wartungsfenster sind kurz, stehen unter hohem Druck und umfassen Hunderte oder Tausende von Aufgaben in den Bereichen Mechanik, Elektrik und Instrumentierung.
Risiken:
-
Übersehene Aufgaben führen zu Verzögerungen oder unsicheren Neustarts
-
Fehlende Abstimmung und Kommunikation mit Auftragnehmern
-
Keine Echtzeit-Transparenz für Stillstandskoordinatoren
-
Geringe Rückverfolgbarkeit für Sicherheitsprüfungen und Nachanalysen
Feeld.ai bringt Struktur, Automatisierung und Live-Überwachung in Stillstandsereignisse – sodass jede Aufgabe, Ressource und Zeitplanung unter Kontrolle ist.
Typische Wartungsszenarien bei Stillständen
Überholung von Turbinen, Kesseln oder Kompressoren während Versorgungsunterbrechungen
Nachrüstung oder Aufrüstung von Steuerungssystemen in Anlagenbereichen
Elektrische Isolation, Kennzeichnung und Prüfung in Hochspannungs-Umspannwerken
Koordination von internem Personal und mehreren Drittanbietern
Reinigung und Inspektion von Wärmetauschern, Rohrleitungen und Reaktoren
Wie Feeld.ai Herausforderungen im Stillstandsmanagement löst
Erstellung strukturierter Stillstands-Workflows mit Aufgabenabhängigkeiten
Feeld.ai ermöglicht den Aufbau von Stillstands-Aufgabenhierarchien:
-
Wartung nach Bereich, System oder Einheit (z. B. Kesselraum, Turbinen, Wasseraufbereitungsanlage)
-
Definition von Voraussetzungen, Aufgabenreihenfolgen und kritischen Pfaden
-
Zuweisung von Rollen (intern, Auftragnehmer, Prüfer)
-
Vorab-Laden aller SOPs, Sicherheitsmaßnahmen und benötigten Ressourcen
Ergebnis: Ein zentralisierter Plan, bei dem jeder Beteiligte seine Rolle, seinen Zeitrahmen und seine Abhängigkeiten kennt.



Mobile Aufgabenausführung und Echtzeit-Statusprotokollierung
Feldteams und Auftragnehmer erhalten:
-
Präzise Arbeitsanweisungen auf ihrem mobilen Gerät
-
Sicherheitschecklisten mit Unterschriften
-
Live-Aufgabenstatus (Start, Pause, Eskalation, Abschluss)
-
Möglichkeit, Blockaden, Teileverzögerungen oder Anlagenzustände zu melden
Vorgesetzte genehmigen Aufgaben digital und können die Ausführung mit Fotos, Zeitstempeln und Standortdaten validieren.
Bonus: Alle Daten werden auch im Offline-Modus erfasst – synchronisiert, sobald online.
KI-Assistent (AURA): Ihr intelligenter Begleiter für Stillstände
Techniker, Anbieter oder Prüfer können fragen:
-
„Was ist das Drehmoment für Pumpe ID P-309?“
-
„Wurde dieses Ventil in den letzten zwei Jahren ersetzt?“
AURA liefert sofort das korrekte Verfahren, frühere Arbeitsaufträge oder Compliance-Aufzeichnungen – ohne Verzögerung.
Ergebnis: Reduzierte Ausfallzeiten, verbesserte Entscheidungsfindung und weniger Rückfragen an Vorgesetzte.



Live-Dashboards für Stillstands-Kontrollzentren
Während des Stillstands zeigt Feeld.ai in Echtzeit:
-
% Aufgabenabschluss nach Bereich oder Auftragnehmer
-
Blockierte oder gefährdete Aufgaben
-
Überfällige Aufgaben und Eskalationshinweise
-
Ressourcennutzung nach Gewerbe oder Anbieter
-
Voraussichtliche Fertigstellung basierend auf aktuellem Tempo
Ergebnis: Führungsteams erhalten Echtzeit-Betriebsinformationen – keine Tabellenkalkulationen, keine WhatsApp-Nachrichten.
Berichterstattung nach dem Stillstand und Compliance-Dokumentation
Nach Abschluss generiert Feeld.ai automatisch:
-
Ausführungsprotokolle und Ressourcennutzung
-
Fotos und Unterschriften für jede Aufgabe
-
Vorfallberichte oder Verzögerungen mit Ursachenanalysen
-
Regulatorische Checklisten (elektrisch, mechanisch, Qualitätssicherung)
-
Automatisch aktualisierte Wartungshistorie der Anlagen
Ergebnis: Ihre Nachbesprechungen, Berichte und Audits nach dem Stillstand sind bereits erledigt – bevor der Betrieb wieder aufgenommen wird.

Messbare Auswirkungen

Pünktlicher Abschluss
Verzögerungen durch unkoordinierte Aufgaben und fehlende Fortschrittsaktualisierungen.
Pünktlicher Abschluss sichergestellt durch Aufgabenreihenfolge, Fortschrittsverfolgung und frühzeitige Warnungen.

Ausfallzeit
Unkoordinierte Bemühungen führten zu längeren Ausfallzeiten.
Ausfallzeit um 20–30 % reduziert durch Echtzeit-Koordination.

Aufgabenausführung
Langsame Ausführung aufgrund manueller Prozesse und unklarer Workflows.
Schnellere Ausführung mit geführten mobilen Workflows und digitaler Unterschrift.

Compliance
Die Einhaltung von Vorschriften war aufgrund verstreuter Aufzeichnungen und begrenzter Nachverfolgbarkeit eine Herausforderung.
Verbesserte Compliance durch zentralisierte Aufzeichnungen und nachvollziehbare Protokolle.

Ausrichtung von Auftragnehmern
Fehlende Abstimmung aufgrund unklarer Aufgabenbereiche und Kommunikationslücken.
Ausrichtung sichergestellt durch klare Aufgabenbereiche, mobilen Zugriff und gemeinsame Dashboards.
Planen Sie eine größere Abschaltung oder Wartung?
Feeld.ai bietet Ihnen die Werkzeuge, um jede Aufgabe, jeden Auftragnehmer und jeden Zeitplan mit Vertrauen zu verwalten – damit Ihre Anlage pünktlich und zuverlässig wieder in Betrieb geht.
Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie Feeld.ai komplexe Abschaltvorgänge vereinfacht – und Koordination in Kontrolle verwandelt.