top of page

How feeld.ai Solves These Operational Challenges

How feeld.ai Solves These Operational Challenges

Surgical Lights

Unterstützt die Wartung medizinischer Geräte in Krankenhäusern

Sichern Sie Betriebszeiten, gewährleisten Sie die Einhaltung von Vorschriften und skalieren Sie die Wartungsfähigkeit von Anlagen über Gesundheitsnetzwerke hinweg.

Branchenspezifischer Kontext

Krankenhäuser, Diagnostikzentren und Kliniken arbeiten in einem Umfeld mit hohen Anforderungen, in dem die Betriebszeit von Geräten direkt mit der Qualität der Patientenversorgung und der Einhaltung von Vorschriften verbunden ist. Von MRTs und Beatmungsgeräten bis hin zu Anästhesiegeräten und Infusionspumpen – jedes Gerät muss planmäßig inspiziert, gewartet und dokumentiert werden.​

Dennoch kämpfen viele Gesundheitsdienstleister weiterhin mit:​

  • Papierbasierten Inspektionsprotokollen und Servicehistorien

  • Mangelnder Transparenz darüber, wann und wie Geräte gewartet werden

  • Verpassten Kalibrierungsplänen und Lücken in der Compliance-Berichterstattung

  • Schwierigkeiten bei der Koordination von Außendiensttechnikern über Abteilungen oder Standorte hinweg

  • Begrenzter Rückverfolgbarkeit im Falle von Audits oder Ausfällen​

 

Feeld.ai schließt diese operative Lücke, indem es Krankenhäusern eine digitale, intelligente und verantwortungsbewusste Möglichkeit bietet, die Wartung biomedizinischer Geräte im großen Maßstab zu verwalten.

Häufige Wartungsszenarien im Gesundheitswesen

Monatliche Sicherheitsüberprüfungen für lebenswichtige Geräte (z. B. Beatmungsgeräte)

Notfallreparaturen während der Patientenbetriebszeiten zur Gewährleistung unterbrechungsfreier Dienste

Geplante Kalibrierungen und vorbeugende Wartung für Bildgebungssysteme

  • Zentralisierte Wartung von Geräten über Krankenhausketten, Labore usw. hinweg​

Compliance-basierte Inspektionen gemäß ISO 13485, FDA, NABH und weiteren Standards

Wie Feeld.ai diese operativen Herausforderungen löst

Automatisierte Planung vorbeugender Wartung basierend auf Standards und Nutzung

Feeld.ai ermöglicht es biomedizinischen Teams, Wartungspläne zu erstellen basierend auf:​

  • Gerätekategorie (Diagnostik, Therapie, Lebenserhaltung usw.)

  • Vom Hersteller empfohlenen Intervallen

  • Internen Compliance-Richtlinien

  • Nutzungsbasierten Schwellenwerten (z. B. Zyklen, Patientenstunden)

 

Aufgaben werden automatisch erstellt, zugewiesen und überwacht – pro Gerät und pro Abteilung.​

 

Ergebnis: Jede Maschine wird pünktlich gewartet, ohne dass manuelle Tabellenkalkulationen erforderlich sind.

automated-schedule-hospital.jpg
checklist-hostpital.jpg

Mobile Aufgabenausführung mit vollständigen digitalen Checklisten

Biomedizinische Ingenieure oder Techniker erhalten:​

  • Aufgabenspezifische SOPs, angepasst an jedes Gerätemodell

  • Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Isolierung des Geräts vor der Arbeit)

  • Wartungsprotokolle, Kalibrierungswerte und Bestehen/Nichtbestehen-Kontrollen

  • Bildaufnahme, Barcode-Scanning und digitale Signaturen

  • Offline-Aufgabenbearbeitung in Radiologielaboren oder abgeschirmten Bereichen​

 

Bonus: Automatische Validierung, wenn eine Aufgabe unvollständig, übersprungen oder überfällig ist.

KI-Assistent (AURA): Unterstützung, wenn Sekunden zählen

Ob es sich um einen Ausfall während einer Operation oder einen wiederkehrenden Sensorfehler handelt:​

  • „Zeige mir die Fehlerbehebungsschritte für Fehlercode E-129 auf dem Philips-Beatmungsgerät.“

  • „Ist diese MRT-Spule zuvor ausgefallen?“​

AURA antwortet mit relevanter Dokumentation, früheren Vorfallprotokollen oder Videos – direkt in der mobilen App.​

Ergebnis: Techniker arbeiten mit Vertrauen und Geschwindigkeit – reduzieren die mittlere Reparaturzeit (MTTR) und minimieren Ausfallzeiten.

technician-ac.jpg
asset-history.jpg

Zentralisierte Gerätehistorie, SLA-Überwachung und Compliance-Berichterstattung

Feeld.ai erstellt eine vollständige Prüfspur:​

  • Zeitgestempelte Wartungsaufzeichnungen

  • Technikerqualifikationen und Serviceanmerkungen

  • Kalibrierungsprotokolle und Testergebnisse

  • Eskalationspfade und ersetzte Teile​

Dashboards verfolgen:

  • Compliance-Raten nach Abteilung oder Standort

  • Geräte mit wiederholten Ausfällen

  • SLA-Leistung für interne oder externe Dienstleister​

 

Ergebnis: Keine Ordner mehr. Kein Herumirren vor Audits. Alles ist nachvollziehbar, überprüfbar und exportbereit.

Konkrete Vorteile

uptime_17384842.png

Geräteverfügbarkeit

Unvorhersehbare Ausfallzeiten aufgrund reaktiver Wartung und inkonsistenter Servicierung.

Betriebszeit wird durch proaktive, standardisierte Servicezyklen aufrechterhalten.

decrease_9256593.png

Ausfallzeiten

Hohe Ausfallzeiten aufgrund ineffizienter Planung und langsamer Reparaturen.

Ausfallzeiten werden durch intelligente Planung und KI-unterstützte Reparaturen um 30–40 % reduziert.

prompt_17715755.png

Revisionsbereitschaft

Die Vorbereitung auf Audits war zeitaufwendig mit papierbasierten Aufzeichnungen.

100 % digitale Aufzeichnungen, durchsuchbar und exportierbar für Aufsichtsbehörden.

management_1934948.png

Produktivität des Außendienstteams

Geringe Produktivität aufgrund unklarer Aufgaben und verzögertem Zugriff auf Ressourcen.

Produktivität gesteigert durch geführte Checklisten und sofortigen Zugriff auf technische Dokumentationen.

administration_15902688.png

Compliance-Risiko

Compliance-Risiken stiegen aufgrund verpasster oder fehlerhafter Inspektionen.

Risiko minimiert durch automatische Eskalation bei verpassten oder fehlerhaften Inspektionen.

Möchten Sie die Wartung medizinischer Geräte optimieren und Compliance mit Vertrauen erreichen?

Feeld.ai stattet Gesundheitsdienstleister mit den Werkzeugen aus, um Betriebszeiten medizinischer Geräte, Patientensicherheit und digitale Audit-Compliance – in jeder Abteilung und an jedem Standort – sicherzustellen.

Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie Feeld.ai die Wartung biomedizinischer Geräte vereinfacht – und die operative Kontrolle stärkt.

bottom of page